Zu dem Artikel auf heise.de https://www.heise.de/news/Ursula-von-der-Leyen-Ich-glaube-an-die-Kraft-von-KI-5046668.html

Quelle: CC-BY‑4.0: © European Union 2019 – Source: EP
KI ist nichts Magisches und Abstraktes, an das man nur glauben kann, weil es nicht greifbar ist. Künstliche Intelligenz ist ein Oberbegriff für Mechanismen, die Entscheidungen, die immer gleich fallen, automatisch vorwegnehmen. Wo Sachbearbeiter nur Richtlinien anwenden, auf die sie selbst keinen Einfluss haben, oder Ärzte Therapieentscheidungen treffen, ohne den Patienten gesprochen oder gesehen zu haben, ist nichts daran auszusetzen, dass Software Entscheidungen vorwegnimmt, die immer gleich fallen, und damit den Prozess beschleunigt.
Wenn der Mensch gelegentlich Fehler macht, weil er die Vielzahl von Parametern nicht mehr überschauen kann, z. B. wenn er nicht alle Parameter betrachtet oder willkürlich abwägt, kann die Prozessqualität gesteigert werden, wenn die Regelwerke der Entscheidungsgrundlage formalisiert und der Prozess selber automatisiert wird.
Google stellt nicht so viele Frauen ein. Bei einem Testlauf hat die AI beim Google Recruiting deshalb Bewerbungen von Frauen bereits im Vorfeld aussortiert. So verstärkt AI negative Tendenzen, denn bei aller Intelligenz fehlt ihr die Fähigkeit zur kritischen Reflexion.