Ein gerechter Frieden, aus dem alle Parteien erhobenen Hauptes hervorgehen und der absolute Verzicht auf Gewalt zur Durchsetzung von Gebietsansprüchen könnte dazu führen, dass auch Ukraine und Russland sich am Ende des Konflikts die Hände reichen. Ja, das ist vorstellbar, trotz aller Verletzungen und Opfer, die die Ukraine erdulden musste, und trotz des Wunsches nach… Krieg in der Ukraine — geht er nie zu Ende? weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Ein paar Gedanken zum Pflegenotstand
Neulich sprach ich mit meinem Sohn Robin über Wege aus dem Pflegenotstand. Seine Mutter ist Pflegekraft, also sind wir gewissermaßen Betroffene. Durch meine Arbeit im Betriebsrat eines Krankenhauses und die damit verbundenen, vielen Gespräche habe ich etwas Einsicht in die Probleme gewonnen. Anders als viele annehmen, ist Geld nicht das primäre Problem. Pflegekräfte auf einer… Ein paar Gedanken zum Pflegenotstand weiterlesen
Pflegenotstand — kein Ende in Sicht
Im Betriebsrat in dem Krankenhaus, in dem ich zur Zeit arbeite, gerieten wir kürzlich wieder einmal in eine heftige Debatte über die Gründe für den Mangel an Pflegekräften und über Möglichkeiten, diesen Mangel zu beseitigen. Ausgelöst wurde sie durch eine Mitbestimmungsanzeige für zwei Pflegekräfte aus Bosnien-Herzegowina, die auf der Intensivstation die Arbeit aufnehmen sollten. Im… Pflegenotstand — kein Ende in Sicht weiterlesen
Ausweisungen und das Recht auf Asyl
Quelle pxhere.com Es gibt viele Gründe, mit der Einwanderungspolitik und der Asylgewährung hierzulande unzufrieden zu sein. Das größte Unbehagen bereitet mir die fehlende Bestimmtheit bei den Verfahren, die regeln, wer bleiben darf und wer gehen muss. Die Entscheidung über ein Asylgesuch und über das Bleiberecht, wenn keine formalen Asylgründe vorliegen, wird in der Bundesrepublik weitgehend in… Ausweisungen und das Recht auf Asyl weiterlesen
Ärzte ohne Grenzen
Spiegel und Handelsblatt feiern ein Start-up, dass mittels Apps Deutschland aus dem Mittelalter in die digitale Neuzeit katapultieren soll. Das ist genauso lächerlich, als würde ein Informatiker eine Hausarztpraxis aufmachen, weil er selbst gelegentlich seine Wehwehchen erfolgreich therapiert hat — mit dem Unterschied, dass Gesetze und Standesordnung das nicht zulassen. Diesen Ärzten sollte man Grenzen ziehen… Ärzte ohne Grenzen weiterlesen
Mietendeckel-„Irrsinn”?
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist „in Sorge” über die Auswirkungen des Berliner Mietendeckels, Leser des Tagesspiegels sehen Berlin von Sozialisten regiert. Der Tagesspiegel macht richtig Stimmung. „Angebot an Wohnungen halbiert” — „Mietendeckel hat dramatische Auswirkungen” Sicher kann man festhalten, dass viele Berliner erheblich weniger Miete zahlen als vor dem Mietendeckel. Obwohl die Zahlen… Mietendeckel-„Irrsinn”? weiterlesen
Vor 20 Jahren übernahm der „relative Newcomer” Google Deja’s Usenet Newsgroup Service
Ich glaube nicht an KI
Zu dem Artikel auf heise.de https://www.heise.de/news/Ursula-von-der-Leyen-Ich-glaube-an-die-Kraft-von-KI-5046668.html KI ist nichts Magisches und Abstraktes, an das man nur glauben kann, weil es nicht greifbar ist. Künstliche Intelligenz ist ein Oberbegriff für Mechanismen, die Entscheidungen, die immer gleich fallen, automatisch vorwegnehmen. Wo Sachbearbeiter nur Richtlinien anwenden, auf die sie selbst keinen Einfluss haben, oder Ärzte Therapieentscheidungen treffen, ohne… Ich glaube nicht an KI weiterlesen