In Gedanken an den Kater

Der Mensch, ver­nunft­be­gab­tes Wesen, wird durch das Schrei­ben und das Lesen belehrt, ermu­tigt und ver­führt, zu sagen, was er innen spürt: dort ruht, als gäb’s sonst kei­ne Sor­gen, des Katers Inbild bis zum Mor­gen, und statt es schnells­tens zu ver­trei­ben, schafft man ihm Raum: es soll doch blei­ben, sein Blick, so still, so rät­sel­haft, so vol­ler Wis­sen und… In Gedan­ken an den Kater weiterlesen

Zu neuen Ufern

Schon län­ger lockt ja das neue LTS von Ubun­tu, vor allem, weil man end­lich den Star­ter dahin ver­ban­nen kann, wo die Natur ihn haben will — an der unte­ren Bild­schirm­kan­te. Alles oder nix, ich mache das Update „in-place” aber nach alter Väter Sit­te, kopie­re mein User-Ver­­­zeich­­nis auf eine exter­ne HD, mach die gan­ze Kis­te platt… Zu neu­en Ufern weiterlesen

Die Geister der Moldau — Kapitel 3 Die Marionette

Der nächs­te Tag war ein Sonn­abend, also kei­ne Vor­le­sun­gen für mich. Maria hat­te eine um acht in einem Insti­tut in der Nähe. Sie stu­dier­te Medi­zin, unse­re Stu­di­en­plä­ne lie­fen auf ganz ver­schie­de­nen Glei­sen. Ich streck­te mich und dreh­te mich noch ein­mal auf die ande­re Sei­te im Bett, als sie fort­ge­gan­gen war. Dann fiel mir das Wort… Die Geis­ter der Mol­dau — Kapi­tel 3 Die Mario­net­te weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Prag

Die Geister der Moldau — Kapitel 2 Prager Tag

Vor­le­sun­gen und Semi­na­re hat­ten inzwi­schen ange­fan­gen. Aus den engen und beschränk­ten Räum­lich­kei­ten des Stu­den­ten­werks hat­ten wir, ver­se­hen mit allen not­wen­di­gen Stem­peln und Beschei­ni­gun­gen, die Alma Mater betre­ten. Mit die­sem Schritt tat sich auch der Glanz der Stadt vor mir auf, eine ver­hüll­te, von Nebeln durch­feuch­te­te Herr­lich­keit von Kir­chen und Klös­tern, von Palais’ und figu­ren­ge­schmück­ten Por­ta­len.… Die Geis­ter der Mol­dau — Kapi­tel 2 Pra­ger Tag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Prag

De mortuis

nihil nisi bene. Aber bei so viel Lob­hu­de­lei und Zustim­mung hät­te es dem  dahin­ge­schie­de­nen Alt­bun­des­kanz­ler Hel­mut Schmidt  ja in den Ohren geklun­gen. Recht wäre es ihm sicher nicht gewe­sen, im bes­ten und wahr­schein­li­chen Fal­le egal. Über sein Wir­ken als Elder Sta­tes­man ist mir nicht viel bekannt, als nicht Zeit-Leser, aber als Poli­ti­ker stand er für… De mor­tuis weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Alles rennet, rettet, flüchtet

Deutsch­land kann nicht alle auf­neh­men — das kann Deutsch­land nicht leis­ten — die Kom­mu­nen sind über­for­dert — die Ängs­te der Anwoh­ner ernst neh­men — die Sor­gen der Men­schen ent­kräf­ten … Manch­mal unter­schei­det sich das wirk­li­che Leben von den Geschich­ten von Bob, dem Bau­meis­ter. Wenn Bob sagt „ja, wir schaf­fen das”, dann heißt es, wir schaf­fen das… Alles ren­net, ret­tet, flüch­tet weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Geiz ist geil

Das war ges­tern für Arbeit­neh­mer ein schwar­zer Tag, der Ein­fluss der Gewerk­schaf­ten als Tarif­par­tei wur­de von zwei Arbeit­ge­bern erfolg­reich mar­gi­na­li­siert. Das es sich in bei­den Fäl­len um frü­he­re Staats­be­trie­be han­delt — Post und Luft­han­sa — kann kaum trös­ten. Auch der Aus­gang der Bahn-Schlich­­tung in der letz­ten Woche schwächt gewerk­schaft­li­che Posi­tio­nen. Arbeit­ge­ber haben Mor­gen­luft geschnup­pert und… Geiz ist geil weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Es kann doch nicht sein …

Dass der Bun­des­tag auf so eine Lösung zurück­grei­fen muss, zeigt, wie gra­vie­rend der Angriff auf die IT-Infra­­struk­­tur des Bun­des­tags ist”, sagt der netz­po­li­ti­sche Spre­cher der SPD-Frak­­ti­on, Lars Kling­beil, dem SPIEGEL. Eine Dau­er­lö­sung kön­ne dies jedoch kei­nes­falls sein. „Es ist mit dem frei­en Man­dat unver­ein­bar, dass eine Regie­rungs­be­hör­de ent­schei­det, auf wel­che Infor­ma­tio­nen Abge­ord­ne­te zugrei­fen dür­fen, und… Es kann doch nicht sein … weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Politik

Die Geister der Moldau — Kapitel 1 Ankunft

Es gibt Augen­bli­cke, in denen wir plötz­lich um vie­les älter wer­den, um dann wie­der lan­ge anzu­hal­ten und zu blei­ben, was wir sind, bis wir den nächs­ten gro­ßen Schritt tun. Solch ein Augen­blick war es, als ich zum ers­ten Mal ins Semes­ter fuhr. Ich hat­te gedacht, dass mei­ne Mut­ter wei­nen wür­de. Aber das tat sie nicht.… Die Geis­ter der Mol­dau — Kapi­tel 1 Ankunft weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Prag